Hi,
ich konnte mich nicht mehr wirklich erinnern, wie das mit dem A380 war, zumindest habe ich schonmal nach anfänglichen Schwierigkeiten das enthaltene Tutorial durchgespielt...
Leider nutze ich FG3.4 mit Ubuntu, weswegen ich nicht sagen kann ob es da Unterschiede zu deiner Version gibt, die Auswirkungen haben könnten.
Mit FG3.4 habe ich jetzt entsprechend dem Wiki-Tutorial
http://wiki.flightgear.org/A380_Tutorial einen Flug durchgeführt, bei dem ich den Flug mit dem "MCDU"-Flugcomputer des Vogels vorbereitet habe. Dafür sind Navigations-Prozeduren für die Flughäfen deiner Route nötig ([Flughafen-Code].xml).
Es gibt andere Flieger, die Solche enthalten, ich hab die einfach genommen. (bin mir nicht sicher, wenn jemand weiß, wo man gute Sammlungen 4free bekommen kann...)
Wenn ich als einen "programmierten" Flug mache, kann ich auch am Ende im Descent, wie auf oben gelinkter Seite beschrieben (Climb and Cruise - Pkt. 2 und 6), abweichende Höhensteuerung aktivieren, z.B. auch eine steilere negative Steigrate...
Descent, V/S noch nicht aktiv:

V/S aktiviert, der Horizont zeigt einen Unterschied:

Ebenso läßt sich, wenn die Frequenz eingestellt ist, der Localiser durch Anklicken aktivieren, bei meinem "Tutorial-artigem"-Flug war es so, daß sich dann APPR automatisch mit aktiviert hat.
Localizer aktiviert, man kann sehen, wie der Flieger sich neu ausrichtet:

Das hat mit dem FG3.4-Download sowie der svn-Version des A380 funktioniert (in FG3.4).
Es gibt bei fgmembers zwei Versionen, von denen die A380-omega ein beeindruckend überarbeitetes Cockpit hat, beide hab ich nicht wirklich ausprobiert:
https://github.com/FGMEMBERS?utf8=%E2%9C%93&query=a380Hier der Link zu omegas github, in seinem Hangar ist (teilweise?) noch auf gitorious verlinkt:
https://github.com/omega95-aircraft/fg-airbus-a380-omegaGruß, Sebastian
i5-2400 - 8GB DDR3 - integrated Graphics - Ubuntu 14.04.5 64bit lubuntu-desktop - FG: stable | next (wiki.flightgear.org/Scripted_Compilation_on_Linux_Debian/Ubuntu)