ein Bekannter von mir hat die Cockpit-Hardware für ein Flusi geerbt, jedoch ohne PC und Simulatorprogramm:

mit unter anderem folgenden Instrumenten:
Saitek Pro Flight Switch Panel
http://www.saitek.com/de/prod/switch.html
Saitek Pro Flight Radio Panel
http://www.saitek.com/de/prod/radio.html
Saitek Pro Flight Multi Panel
http://www.saitek.com/de//prod/multi.html
Da er sich noch nicht für eine Sim-Software entschieden hat, überlege ich, ihm den FG zu empfehlen.
Das Yoke, die Pedale, und der Throttle Quadrant sind wohl mit FG kompatibel, da es in
- Code: Alles auswählen
C:\Program Files\FlightGear\data\Input\Joysticks\Saitek
Bei Saitek auf der Website steht dauernd nur was vonwegen FSX, deswegen wären meine Fragen:
- Kann FG etwas mit den Zubehör-Teilen anfangen?
- Kann man die zusätzlichen Panels/Elemente in FG wie einen Joystick behandeln, also mit Button n=x usw., indem man "einfach" eine Konfigurationsdatei erstellt, und den Schaltern die entsprechenden Funktionen zuweist?
- Wie kann man erreichen, dass bei den Radios die eingestellte Frequenz auch in FG eingestellt wird oder dass das angeschlossene Gerät generell Frequenzen oder AP-Einstellungen anzeigt?
- Wie kann man erreichen, dass die Fahrwerksanzeige auch die entsprechende Stellung des Fahrwerks anzeigt (vielleicht irgendwas über den Output, generic protocol odet so?
-Kennt sich überhaupt jemand hier mit Saitek Geräten aus?
-Kennt jemand im Englischen Forum einen Thread zu diesem oder einem ähnlichen Thema?
- Kann jemand einen guten PC empfehlen, der nicht zu teuer ist, aber doch ganz adäquate Grafikergebnisse liefert?
Zusammengefasst: Kann man die ganzen Geräte mit FlightGear zusammen verwenden, und wenn ja, wie geht das?
Das war jetzt einiges an Fragen, wäre dankbar für die eine oder andere kleine Erleuchtung.
LG
Joni