Hab letzten Winter ein paar Anstrengungen gemacht, damit ich mit meinem unterdimensionierten Rechner nicht ganz so viele lags habe und auch etwas Haupt- und Grafikspeicher spare. Das Ganze beruht darauf, daß FG MP-Objekte wie AIs behandelt, also erst in $FG_ROOT/AI nachsieht, bevor es auf $FG_ROOT/Aircraft zurückgreift. Also habe ich dort abgespeckte Versionen einiger Fluggeräte erstellt, die nicht jedes Detail laden, wie zum Beispiel die Inneneinrichtung. Desweiteren hab ich, bei den Airlinern, XML-Dateien erstellt, die wie Links wirken. So daß nicht jeder Airliner extra geladen wird, sondern einige auf ein Modell zurückgreifen. Zum Beispiel wird für die ganzen 737- bis 787-Familien das Modell der 777-200er geladen.
Das hat natürlich einige Nachteile aber wenigstens sieht man dort, wo ein Flugzeug sein sollte, auch eines herumeiern. Natürlich werden keine unterschiedlichen Liveries unterstützt und bei manchen abgespeckten Modelllen hat das optische Nebenwirkungen. Es gibt aber auch einen Vorteil. Auf diese Weise, durch das erstellen der Links, kann man einfach Modelle sichbar machen, die man sonst von sonstwoher herunterladen müsste.
Das Projekt ist, natürlicherweise, bei der riesigen Menge an FG-Flugzeugen, unvollständig. Aber wo viele Airliner unterwegs sind hat man Lag-mässig schon kleine Verbesserungen. Die Änderungen, habe sie "BluffCraft" getauft, sind als (git-)diff und .tar.gz-Archiv erhältlich. Das Archiv enthält eine README, welche die veränderten und verlinkten Modelle auflistet. Beide beinhalten den kompletten Pfad, relativ zu $FG_ROOT.