Hi,
der Abschnitt <nasal><load> der Model-XML ist genau dazu da Dinge für den Multiplayer-Mitspieler zu auszuführen, bei dem das Model geladen wird wenn er auf Dich trifft.
Mein Beispiel ist vermutlich ein bischen verwirrend was die Platzierung der Abschnitte betrifft, denn ich lade die Funktionen bezüglich MP im "normalen Bereich" <nasal> in der -set-XML:
Wenn du vorher deinen Schnipsel als Funktion einbindest ohne diese aufzurufen kannst du sie dann (so wie oben beschr.) ausschließlich für MP aufrufen.
Wenn der MP-Teilnehmer allerdings bei Dir Funktionen bedienen können soll, musst du noch ein bischen mehr vorbereiten (-> dual control)
EDIT: Hmm -sry, normalerweise würde man das wohl auch nicht so machen, sondern eher wie oben abschließend erwähnt: Nasal direkt dort hineinschreiben, denn ein anderes Gefährt wird nicht für jedes Gefährt die Nasal-Skripte vorladen... (das Bsp. kommt von meinen dual-control Schnipseln und da muss ich nochmal schauen das ich das anders mache)
EDITER:also doch einfach so:
in der besagten Model-XML im Abschnitt: <nasal><load> bzw. <unload> Dinge für MP ausführen:
- Code: Alles auswählen
<nasal>
<load>
<![CDATA[
## hier irgendwas machen
]]>
</load>
<unload>
<![CDATA[
## hier irgendwas machen
]]>
</unload>
</nasal>
...funktioniert denn das Lichtpack in deinem Modell ohne MP? ich habe mal kurz geschaut in der Gazelle, du könntest ja erstmal alles, was mit Lichtern zu tun hat im NASAL-LOAD/UNLOAD der Model-XML: Gazelle.XML in dein Modell kopieren und ggf. anpassen...
Gruß
i5-2400 - 8GB DDR3 - integrated Graphics - Ubuntu 14.04.5 64bit lubuntu-desktop - FG: stable | next (wiki.flightgear.org/Scripted_Compilation_on_Linux_Debian/Ubuntu)