bastel gerade meinen ersten Flieger zusammen. Eine Arado 79. Leider gibt es nur bescheidenes Material. Von Cockpit fand ich folgendes Bild, was mir als Vorlage dient.

Ich will erstmal eine schlichte Basis-Version, wie dort gezeigt, bauen. Nun stellt sich wieder die Frage was für was da ist. Vielleicht könnt Ihr mir etwas weiterhelfen.
Einiges hat sich zwischenzeitlich schon erhellt. Die Instrumente erscheinen mir fürs erste plausibel. Allerdings hadere ich noch mit dem Höhenmesser. Dieser müsste ja irgendwie einstellbar sein und man erkennt dafür keine rechte Skala oder Bedienelemente, ausser dem unscheinbaren Aufsatz oben auf dem Ring. Was dort noch mit Gemisch steht, würde ich inzwischen als Tankwahlschalter deuten (gab 2 Tanks). Leider kann man die Beschriftung nicht entziffern.
No 2 wurde inzwischen als Fernschalter erkannt. Aber wofür?
No 3 vermute ich als Blindkappen.
Prime könnte natürlich auch Gas sein, aber dann ließe sich die Maschine vom Co-Pilot nur sehr mühselig fliegen. Deswegen tippe ich eher auf Prime. An den Aussenwände (hier nicht zu sehen) gibt es auf jeder Seite noch einen Hebel, den ich eher für Gas halten würde. Was ich vermisse ist Gemisch. Zwischen den Sitzen gibt es noch eine Konsole, auf der es scheinbar früher auch noch ein Hebel war, der dafür möglich wäre. Die Maschine im Technikmuseum Berlin hat den nicht mehr. Dort ist die ganze Motorsteuerung aufs Panel verlegt. Sie hat aber scheinbar auch mit der ursprünglichen Cockpit-Gestaltung nicht mehr viel gemein.
Das Fahrwerk wurde manuel eingezogen. Habe No 5 im Moment als grüne Kontrolllampe dafür definiert. An der Mittelkonsole gibt es noch einen kleineren Hebel bei dem ich auf Klappen tippe und einen Großen, womöglich fürs Fahrwerk? Wobei ich gewisse Zweifel habe, wie der Weg des Fahrwerks über so einen Hebel bewegt werden soll. Das bedürfte wohl einer beträchlichen Übersetzung und damit eines immensen Kraftauswands.
Rätselhaft ist mir der Drehgriff No 1. Könnte das Gemisch sein? Das man damit z. B. ein Fahrwerk einkurbeln sollte kann ich nicht recht glauben. In der Museumsmaschine gibt es den auch nicht mehr. Dann hätten sie den Flieger ja fundamental umbauen müssen, falls es Fahrwerk wäre.
Trimmung habe ich bislang auch nicht gefunden. Aber es gibt im Cockpit leider große Bereiche, von denen ich keine Bilder habe. Vielleicht an den Seitenwänden?
Vielleicht weiss ja jemand mehr...
Grüße
H-)