Habe in einen neuen Berufsfeld angefangen, und daher aufgrund von Einarbeitung und anderweitiger beruflicher Verpflichtungen kaum Zeit. Daher die späte Antwort. Und das bißchen Zeit was ich mir für FGFS nehme raubt mir ein verbuggtes FlightGear
geed hat geschrieben:
Heiko, bezüglich des finanziellen Aufwandes: Hast du Stunden im Simulator genommen, wenn ich fragen darf?
Nein. Würde nix bringen, weil ich vermutlich nicht das machen dürfte, was ich tun müsste um die entsprechenden Daten zu bekommen.
Ich habe mein Geld in ein Paper über die Aeromechanischen Aspekte, sowie ein Lehrbuch über die Flugmechanik von Hubschraubern gesteckt. Beide beinhalten Daten über die EC135 die mir sehr halfen, die Flugdynamik der EC135 recht realistisch zu gestalten.
Und - kannst Du dein Problem mit der Treibstoffversorgung beschreiben? Wo hängt es da? Vielleicht kann ich mit etwas Nasal helfen.
Das ist kompliziert zu erklären.
Es gibt bei YASim keine engines-simulation. Folglich sind die Triebwerksparameter (N2, N1, TOT, etc....)in Nasal simuliert. Ich habe den script von der bo105 übernommen und adaptiert wo mir möglich. Problem: die bo15 hat nur einen Supply-Tank, der beide Triebwerke versorgt.
Die EC135 dagegen hat zwei Supply-Tanks, die jeweils das re. bzw. li. Triebwerk versorgen. Je nachdem welcher Tank betroffen ist, geht bei Treibstoffmangel ein Triebwerk aus oder bzw. gar nicht. Auf das script will ich aber nicht ganz verzichten, da es etliche realistisce features hat, die ich nocht nicht schaffe neu zu scripten.